Qualifizierte und leistungsbereite Mitarbeitende zu finden und zu binden, gehört aktuell zu den großen Herausforderungen im Einzelhandel. Einer der Gründe…
weiterlesenSuccess Stories unserer Kunden
Erfahren Sie in den Success Stories mehr über das SEAK Workforce Management im täglichen Einsatz u. a. bei Mey, CAMP DAVID | SOCCX, GANT, GLOBETROTTER, L&T.
Mey
SEAK im Einsatz in den Lingerie- und Dessous-Fachgeschäften von Mey: Wie Mey eine massiv verfeinerte Budgetplanung erreicht, die Urlaubsplanung vereinfacht und mehr Datentransparenz gewinnt.
CAMP DAVID | SOCCX
Das SEAK-Prinzip im Einsatz in den Fashion-Stores von CAMP DAVID und SOCCX: Wie es gelingt, Ziele von Unternehmen, Ansprüche der Mitarbeiter und Erwartungen der Kunden im Modehandel in Einklang zu bringen.
GANT
IT-Director Stephan Speckmann im Interview: Die Store Manager bei GANT erreichen mehr Überblick über Personalleistungen und das verfügbare Stundenbudget. Außerdem ist die Stundenproduktivität gestiegen.
GLOBETROTTER
Manager Workforce Management Omid Soltani im Interview: Mehr Klarheit und bessere Entscheidungen durch Analysefunktionen der SEAK PEP. Mehr Transparenz durch weniger Zettelwirtschaft bei Korrekturen und Urlaubsanträgen durch das Mitarbeiter Service Portal.
L&T, LENGERMANN & TRIESCHMANN
L&T hat das Mitarbeiter Service Portal zum Einsatz. Mitarbeitende können damit ihre Urlaubsanträge, Korrektur vergessener Buchungen, Nachfragen nach dem Zeitsaldo oder Urlaubsstand selbst initiieren und verwalten.
„Die Mitarbeiterzufriedenheit stieg, weil seit dem die Einsatzplanung gerechter ist. Insbesondere die Anzahl der freien Samstage kann ohne großen Aufwand für alle gleich gestaltet werden.“
„Ein hervorragendes Planungs-, Controlling- und Führungsinstrument, das sich bereits jetzt, nach nur einem halben Jahr, ausgezahlt hat!
Hier lehne ich mich sicherlich nicht zu weit aus dem Fenster und weiß mich im Einklang mit einigen Schuhhandelskollegen, die SEAK ebenfalls nutzen und mit denen wir im Austausch sind: Mit der SEAK-Mannschaft genießen wir einen ausgezeichneten Support, den ich durchaus als ›außergewöhnlich‹ bezeichne.“
„SEAK Software ermöglicht schlauere, schnellere und effizientere Prozesse und Abläufe. Keiner der Filialleiter nutzt mehr Papier und Stift für die Einsatzplanung, sondern ausschließlich das SEAK-System.“
„Inzwischen arbeiten wir seit über 15 Jahren mit SEAK. Wir sind damals mit 300 Mitarbeitern gestartet, heute sind es 600. Schon aus diesem Grund sind wir froh, uns für eine skalierbare Lösung entschieden zu haben, die mit unserem Unternehmen zuverlässig mitwächst.
Für unsere Einsatzplanung nutzen wir die gesamte Bandbreite der SEAK-Lösung, von der strategischen Jahresplanung bis zur kurzfristigen Wochenplanung. Wir schätzen zudem die mobilen Lösungen von SEAK sehr, da sie unseren Planungsprozess vereinfachen und auch schneller und transparenter machen.“
„Unsere Planungsqualität und deren Schnelligkeit hat sich erheblich verbessert.
Zudem verfügen wir jetzt über bessere und einfacher zu erstellende Auswertungen, einen besseren Überblick und eine insgesamt höhere Professionalität der Prozesse.“
Welche Rolle spielt der Mobile Dienstplan?
„Der ist eine massive Entlastung für die Planer, denn die Mitarbeitenden können den Dienstplan auf ihrem Smartphone einsehen. Fast alle Mitarbeitenden nutzen das. Deshalb ist einfach viel weniger Kommunikation als zuvor nötig.“
„Die Zeiterfassung findet an den Kassen in den Filialen statt. Die Verkäuferinnen melden sich per Touch-Key an und ab.
Die Daten werden über eine Schnittstelle an die Buchhaltung zur Abrechnung übergeben.“
„Dank des Einsatzes des SEAK-Systems konnten wir die Überstunden um 80 Prozent senken – und das schon im ersten Jahr und bei gleicher Anzahl der Mitarbeiter.“
„Man spricht seit flächendeckender Einführung von SEAKproHR eine Sprache. Gerade hinsichtlich der Zusammenführung von Umsatz, Fläche und Besucherfrequenzen sind die Kennzahlen nachvollziehbar und vergleichbar.“
„Die Softwarelösungen sind extrem handelsorientiert. Ich kenne viele andere Anbieter. Aber in Breite und Tiefe hat keiner so viel Wissen wie die Menschen, die bei SEAK arbeiten.“
Alle Success Stories
Von Handelsprofis für Handelsprofis: Lesen Sie hier, was unsere Kunden im Handel und in Bäckereien über ihre Erfahrungen mit den SEAK-Lösungen sagen.
Die Bäckerei Niehaves – ein westfälisches Familienunternehmen mit rund 60 Bäckereifilialen und Konditorei-Cafés – hat seine Systemlandschaft einer umfassenden Erneuerung…
weiterlesenUnternehmen, die sich annähernd 140 Jahre am Markt behaupten, die den Veränderungen in Politik und Gesellschaft standhalten und den Umbrüchen…
weiterlesenDas Unternehmen G. Koch GmbH & Co. KG aus Westerburg (Rheinland Pfalz), ist anders als viele andere: Es vereinigt Aktivitäten…
weiterlesenTrotz rückläufiger Frequenzen in den City-Lagen profitabel bleiben und auch nach Wachstum ermöglichen: Für viele Händler in den deutschen Innenstädten…
weiterlesenTara-M ist ein Familienunternehmen in zweiter Generation. Zum Team gehören aktuell 275 Mitarbeitende in 20 Filialen in Nordrhein-Westfalen. Das Damenmode-Angebot…
weiterlesenBessere und einfacher zu erstellende Auswertungen, ein besserer Überblick und eine insgesamt höhere Professionalität der Prozesse rund um Einsatzplanung und…
weiterlesen16 Jahre sind im Modehandel eine halbe Ewigkeit. Schließlich lebt die Branche von schnelllebigen Trends. Da sorgen langjährige Geschäftspartnerschaften für…
weiterlesenGARHAMMER, Waldkirchen, 1896 gegründet, gilt in der deutschen Fashion-Welt als „Vorzeigehaus“. Da ist zum einen das umfassende Angebot von Freizeit-,…
weiterlesenWas macht eigentlich die Qualität eines Software-Lieferanten im Bereich Workforce Management aus? Folgt man den Beobachtungen von Alice Nachtigall, Personalreferentin…
weiterlesenSelbst in Filialkonzepten mit vergleichsweise kleinen Filialverkaufs-Teams, wie sie typisch für die Bäckereibranche sind, kann es bei konventioneller Einsatzplanung rasch…
weiterlesenDie annähernd 200 Jahre alte Firmen-Historie Fischer (Taucha, Nähe Leipzig) ist geprägt von unternehmerischem Mut, Überlebensfähigkeit in schwierigsten Zeiten sowie…
weiterlesenDer Unternehmer Michael Maas steuert seine vier Mode-Fachgeschäfte mit einer Zeitwirtschaft sowie Personaleinsatzplanung von SEAK Software. Die Begeisterung bei der…
weiterlesenWie das oberbayrische Bäckereiunternehmen SIPL mit IT-Unterstützung von SEAK den Einsatz von rund 600 Mitarbeitern steuert. Sipl in Denkendorf, das…
weiterlesenSo wird ein Schuh draus: Wie IT-Lösungen von SEAK Software in den 18 Rieker-Stores der Familie Förstemann die Personaleinsatzplanung vereinfacht,…
weiterlesenDer Verkauf von Lingerie und Dessous ist nicht nur beratungs- und bedienungsintensiv, sondern oft auch eine „intime Angelegenheit“ zwischen Verkäuferin…
weiterlesenWarum der Outdoor-Spezialist bereits seit 2006 die IT-Werkzeuge von SEAK Software im Bereich Personaleinsatzplanung und Zeitwirtschaft nutzt. Und wie das…
weiterlesen„Einfach“ und „schnell“ sind die Beschreibungen, die im Gespräch mit dem Unternehmer Florian Hubmann über seine Erfahrungen mit dem Workforce…
weiterlesenIn den Stores der Sportswear-Marke GANT sorgt der Einsatz des Workforce Managements von SEAK für eine massive Entlastung der Store-Manager…
weiterlesenL&T, Lengermann & Trieschmann, zählt zu den Top-Adressen des deutschen Modehandels. Was hier in Osnabrück gedacht, gesagt und getan wird,…
weiterlesenWorkforce Management von SEAK, mit dem der Handel den Personaleinsatz steuert, ist kein kalter Kostenkiller, sondern ein System, das auch…
weiterlesenBei Kaufhaus Ahrens in Marburg geht aktuell vieles in die richtige Richtung. Die Entwicklung wichtiger Kennzahlen beweist eine gestiegene Produktivität.…
weiterlesenDas SEAK-Prinzip im Einsatz in den Fashion-Stores von CAMP DAVID | SOCCX: Wie es gelingt, Ziele von Unternehmen, Ansprüche der…
weiterlesenWie der französische Filialist PYLONES in seinen deutschen Filialen mit dem Einsatz von SEAK Software für Personaleinsatzplanung und Zeitwirtschaft die…
weiterlesenPersonaleinsatzplanung im Sportfachhandel: Der Unternehmer Rüdiger Günl über den Nutzen und seine Erfahrung mit der SEAK-Software. Die Mitarbeiter so produktiv…
weiterlesenSo wird ein Schuh draus: Wie IT-Lösungen von SEAK Software in den 18 Rieker-Stores der Familie Förstemann die Personaleinsatzplanung vereinfacht,…
weiterlesenDer österreichische Schuhfilialist Salamander Austria setzt das Team Performance Management von SEAK ein. Ziel der Systemeinführung ist mehr Transparenz in…
weiterlesenDas Mode- und Sporthaus May aus Baden-Württemberg setzt erfolgreich den SEAK Team Performance Monitor (TPM) ein. May-Prokurist Michael Polzer berichtet…
weiterlesenDas Modehaus Ramelow setzt den Team Performance Monitor von SEAK ein. Der Team Performance Monitor zeigt in Sekundenschnelle Kennziffern wie…
weiterlesenDer Denim-Spezialist CRÄMER & CO (3 Filialen + Onlineshop, ca. 200 Mitarbeiter) setzt als Employee Self Service System das SEAK…
weiterlesenHALLHUBER hat mit der Personaleinsatzplanung von SEAK seine zentralen Kennziffern stark verbessert. Schon im Jahr nach der SEAK-Einführung 2011 hat der…
weiterlesenanika Schuh baut sein Performance Management mit dem TPM weiter aus. Der erfolgreiche Schuhhändler anika Schuh startete vor einigen Monaten…
weiterlesenMieten statt kaufen: Das Schuhhaus Stadler setzt die Cloud-Lösung mySEAK ein. Zu den Erfolgen mit dem SEAK-System, wie weniger Über-…
weiterlesenModehändler Andreas Ganzbeck berichtet über seine Erfahrung mit der Einsatzplanung von SEAK, die bei GANZBECK bereits seit mehreren Jahren eingesetzt…
weiterlesen