Personal-Engpass-Analyse im Handel
Die aktuelle Personalsituation im Handel: Viele Mitarbeitende sind aus dem Einzelhandel und Bäckereien in Unternehmen abgewandert, die von pandemiebedingten Schließungen nicht betroffen waren, z. B. in den Lebensmittelhandel.
Damit stehen jetzt viele Einzelhändler und Bäckereien vor der Herausforderung, auch unter Berücksichtigung ihrer aktuellen Umsatzplanung, einen Überblick darüber zu bekommen, wie gut ihre aktuelle Personaldecke zu ihrem tatsächlichen Personalbedarf passt.
Herausforderungen für die Personalabteilung
Die aktuellen Herausforderungen für die Personalabteilung lauten daher aktuell
1. sich einen Überblick über die aktuelle und zukünftige Personalsituation (Über- und Unterdeckung) im Jahresverlauf zu verschaffen und
2. festzustellen, welche Spielräume sie mit dem bestehenden Personal haben.
Die neue Personal-Engpass-Analyse von SEAK
Mit der neuen Personal-Engpass-Analyse (PEA) von SEAK erkennen Händler Personalengpässe und Spielräume. Sie erhalten Unterstützung für eine bedarfsgerechte Urlaubsplanung und für bereichsübergreifende Wechsel, um Über- bzw. Unterdeckungen auszugleichen.
Die Personal-Engpass-Analyse unterstützt Händler dabei, Personalengpässe und Spielräume aus der Vogelperspektive interaktiv für das gesamte Unternehmen und alle Unternehmensbereiche zu erkennen.
Die Unternehmensbereiche können einzelne Abteilungen, Filialen, Häuser und Gebiete sein.
Ursachen für Personalengpässe können sein: zu wenig Personal, Personalverteilung (innerhalb des Jahres und zwischen den Filialen/Bereichen), Personalstruktur (Verteilung Vollzeit, Teilzeit, Aushilfen) und eine unpassende Urlaubsplanung.