„Gespräche vor Ort in den Filialen werden erheblich erleichtert.“ Interview mit Salamander Austria: Transparente und mobil verfügbare Informationen mit dem TPM

Salamander Österreich

„Gespräche vor Ort in den Filialen werden erheblich erleichtert.“ Interview mit Salamander Austria: Transparente und mobil verfügbare Informationen mit dem TPM

„Gespräche vor Ort in den Filialen werden erheblich erleichtert.“ Interview mit Salamander Austria: Transparente und mobil verfügbare Informationen mit dem TPM 1024 683 Workforce Management im Handel | SEAK Software GmbH

Salamander Austria hat das SEAK Performance Management in seinen 36 Salamander- und 30 Delka-Filialen im Einsatz.

Fragen an Klaus Magele, Salamander Austria Geschäftsführung, und Albert Setzger, Verkaufsleitung.

Was unterscheidet das System von anderen IT-Lösungen zur betriebswirtschaftlichen Analyse?

Klaus Magele: Keine mir bekannte Software stellt diese Vielzahl an Kennziffern und Zusammenhänge innerhalb eines einzigen Systems dar. Auch die Übersichtlichkeit ist eine Klasse für sich. Das Ganze am PC, auf dem Tablet oder Smartphone – schneller geht’s nicht.

Wie häufig arbeiten Sie mit dem TPM?

Magele: Täglich. Der TPM bietet dem Management einen schnellen, tagesaktuellen Überblick. Viel mehr noch wird auf Regionalleiterebene damit gearbeitet. Die Regionalleiter können bei ihren Filialbesuchen bis auf die Verkäuferebenen vergleichen.

Welche Kennziffern haben Sie permanent im Blick?

Magele: Nach dem Umsatz ist die Conversion Rate die wichtigste Kennziffer. Außerdem natürlich Teile und Umsatz pro Kunde und die Stundenleistung.

Wie erfolgt der Vergleich zwischen Filialen und Mitarbeitern?

Albert Setzger: Wir vergleichen die Zahlen der unterschiedlichen Auswertungsebenen vor allem mit den Zahlen auf Unternehmensebene.

Welche Folgen haben schwache Werte etwa für die betroffene Filiale oder die Mitarbeiter?

Setzger: Die Zahlen des TPM sind entscheidende Informationen für Gespräche mit Mitarbeitern oder der Filialleitung. Aber wir dürfen keine voreiligen Schlüsse ziehen. Es müssen bei den Analysen auch Unterschiede bei den Standortqualitäten, Handelsformaten und Einsatzorten der Mitarbeiter berücksichtigt werden. Zu Salamander gehört das kleine Fachgeschäft ebenso wie Flagship-Stores, so dass die Bedingungen nicht überall gleich sind. Aber auf Filialebene ist die Stundenleistung der Indikator schlechthin.

Wie haben sich die Leistungskennzahlen seit Einführung des Systems entwickelt?

Magele: Im ersten Jahr, das nun bald hinter uns liegt, haben wir uns auf die Überzeugungskraft und die Einfachheit des Systems konzentriert. Letztendlich geht es um die Sichtbarkeit zentraler Kennziffern, die grafisch leicht verständlich dargestellt werden.

Bitte ein Satz zur Bedienerfreundlichkeit des TPM.

Magele: Sehr übersichtlich, nicht überladen. Keep it simple and stupid …

Der TPM kann über einen Web-Browser auch ortsunabhängig auf PC, Notebook oder Tablet genutzt werden. Welche Rolle spielt das in der Praxis?

Setzger: Eine große, denn die Gespräche vor Ort in den Filialen werden auf diese Weise erheblich erleichtert. Sie müssen nicht immer vor einem PC stattfinden. Die moderne und mobile Umsetzung der Software war ein wichtiger Grund für die Investition in dieses System.

Klaus Magele Salamander Österreich
Klaus Magele, Salamander-Geschäftsführung

Über Salamander Austria

Die zur deutschen ara Shoes AG (Langenfeld) gehörenden österreichische Salamander Austria Ges. m.b.H. steht für modische Schuhe, Taschen und Accessoires im gehobenen Markensegment. Das im Jahre 1885 gegründete Unternehmen hat seine Wurzeln im baden-württembergischen Kornwestheim. Heute steuert das Unternehmen von Wien aus 36 österreichische Salamander-Filialen und die Aktivitäten in Ungarn, Tschechien und der Slowakei. Hinzu kommen 30 Delka-Schuhgeschäfte, die wie Salamander Österreich seit 2009 zum ara-Konzern gehören. Insgesamt beschäftigt man rund 650 Mitarbeiter in Österreich.

Salamander Österreich
Salamander Österreich

Wir bedanken uns bei Klaus Magele und Albert Setzger für das Interview. Das Interview führte Handelsjournalist Bruno Reiferscheid.

Mehr Success Stories lesen >

Fotos © Salamander Österreich




    Die folgenden Angaben sind freiwillig. Diese Angaben helfen uns, besser auf Ihre Anfrage einzugehen und sie zielgerichtet zu beantworten.


    ZeitwirtschaftPersonalbedarfsplanungFORECAST BIPersonaleinsatzplanungMobile Lösungen – SEAK TEAMS®ZutrittskontrolleSEAK MAG 2023 (PDF)



    Ja, bitte rufen Sie mich zum folgenden Zeitpunkt an:
    HeuteMo.Di.Mi.Do.Fr.VormittagNachmittag

    Telefon